Gesundheitssystem der Türkei
Das türkische Gesundheitssystem ist breit gefächert und bietet Dienstleistungen sowohl aus dem öffentlichen als auch aus dem privaten Sektor an. Das öffentliche Gesundheitswesen wird vom Gesundheitsministerium verwaltet und bietet Gesundheitsdienste wie öffentliche Krankenhäuser und Familiengesundheitszentren an. Während die öffentlichen Krankenhäuser Gesundheitsdienstleistungen zu niedrigen Kosten für alle Bürger anbieten, können auch ausländische Investoren und Touristen über private Krankenversicherungen Leistungen in Anspruch nehmen.
Der private Gesundheitssektor bietet eine breite Palette von Möglichkeiten für diejenigen, die qualitativ hochwertige Dienstleistungen suchen. Private Krankenhäuser, Polikliniken und Behandlungszentren sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten in der Regel einen schnelleren Service. Der Zugang zur Gesundheitsversorgung in der Türkei erfolgt in der Regel über die Sozialversicherungsanstalt (SSI), kann aber auch über eine private Versicherung abgedeckt werden.
Die Türkei hat sich zu einem wichtigen Reiseziel entwickelt, insbesondere im Hinblick auf den Gesundheitstourismus. In Bereichen wie Schönheitschirurgie, Zahnbehandlungen und Haartransplantation können Patienten aus dem Ausland qualitativ hochwertige Leistungen zu erschwinglichen Preisen in Anspruch nehmen. Darüber hinaus haben die Krankenhäuser in der Türkei in den letzten Jahren internationale Akkreditierungen erhalten und sind weltweit anerkannt.