
Da die Türkei ein beliebtes Ziel für Investoren, Rentner und Langzeitbesucher wird, ist die Eröffnung eines Bankkontos sowohl für den Alltag als auch für Investitionen unerlässlich.
Ab 2025 unterliegt die Eröffnung eines Bankkontos in der Türkei sowohl für In- als auch für Ausländer besonderen Verfahren.
1. Warum sollten Sie ein Bankkonto in der Türkei eröffnen?
- Sichere Abwicklung von Immobilientransaktionen
- Einfache Erfassung von Miet- und Kapitalerträgen
- Komfortable Abwicklung von täglichen Ausgaben, Rechnungszahlungen und Online-Shopping
- Kostengünstige Abwicklung von Fremdwährungsüberweisungen und internationalen Transaktionen
2. Erforderliche Dokumente für die Kontoeröffnung
- Reisepass oder Personalausweis
- Steueridentifikationsnummer (Ausländer erhalten diese beim Finanzamt)
- Aufenthaltserlaubnis oder offizielle Stromrechnung mit Ihrer Adresse in der Türkei
- Manche Banken verlangen zusätzlich einen Einkommensnachweis oder ein Referenzschreiben
3. Wichtige Hinweise für Ausländer
- Auch Ausländer ohne Aufenthaltserlaubnis in der Türkei können bei den meisten Banken ein Konto eröffnen.
- Manche Banken verlangen jedoch für bestimmte Kontoarten einen Wohnsitz.
- Für die Kontoeröffnung werden verschiedene Währungen wie Türkische Lira, Dollar und Euro angeboten.
4. Vorteile des digitalen Bankings im Jahr 2025
- Online-Antrag ohne Filialbesuch
- Sofortige Geldüberweisungen per Mobile Banking
- Sofortiger Zugriff auf Wechselkurse und Anlageinstrumente
- Rechnungen, Steuern und andere Zahlungen auf einer einzigen Seite Fazit: Die Eröffnung eines Bankkontos in der Türkei vereinfacht Ihre lokalen und internationalen Transaktionen erheblich. Dieser Schritt bildet die Grundlage des Finanzprozesses, insbesondere für diejenigen, die langfristig investieren oder leben möchten.